Mamine, Kiichiro
Kiichiro Mamine
wurde in Tokio geboren. Bereits mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Violinuterricht bei Prof. Shinichi Suzuki in Matsumoto. Er studierte an der „Kunitachi Musik Hochschule Tokio“ bei Prof. Wolfgang Müller und Anton Morawetz (Bruno). Als erster Violinist wurde er 1963 Gründungsmitglied des „Yomiuri Nippon Sinfonieorchester“ und ab 1966 Vorspieler der ersten Violinen. Im April 1969 kam er zum weiteren Studium nach Deutschland. Zuerst studierte er Geige bei Prof. Koji Toyoda und ab September 1969 zusätzlich Kammermusik an der UdK Berlin bei Prof. Michel. Von 1970 bis 2006 war er beim Orchester der Deutschen Oper Berlin als Mitglied der Ersten Violinen tätig und seit 1973 gehörte er dem Bayreuther Festspielorchester an. Als Kammermusiker wirkte er im „Silzer Quartett“ und „Herzfeld Quartett“ in Berlin. 1976 wurde er Mitglied der „Philharmonischen Streichersolisten Berlin“. Er gründete 1992 „Divertimento Berlin“ und 2005 das „Bayreuth-Festival-Violinquartett“. Mit diesen Ensembles nahm er an vielen Konzerttourneen im In- und Ausland teil und wirkte bei zahlreichen Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen mit. Seit 1982 hat er die Verantwortung für das „Bach Collegium Berlin“. Seit 2006 arbeitet er mit Kindern und lehrt nach der Suzuki-Methode in Berlin, Frankfurt und Bayreuth.
-
Bayreuth Carnaval 4 Violins
Bayreuth-Festival-Violinquartett18,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenEin musikalisch vielfältiges Programm zum 10-jährigen Ensemble-Jubiläum des "Bayreuth-Festival-Violinquartett" (Bernhard Hartog, Michael Frenzel, Ulf Klausenitzer, Kiichiro Mamine).
Konzertprogramm vom 25. April 2015 aus dem Tonstudio Ölberg-Kirche Berlin-Kreuzberg
Erfahren Sie mehr
TT 60:39 Min., Bestellnummer pT-1121, EAN 4250523311213, VÖ primTON 2015 -
Klangreise für vier Violinen
Bayreuth-Festival-Violinquartett15,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenBayreuth-Festival-Violinquartett
Bernhard Hartog, Michael Frenzel, Ulf Klausenitzer, Kiichiro Mamine
Live-Mitschnitt des Konzertes vom 16.10.2009 in der Hamarikyu Asahi Hall, Tokyo.
TT 73:21 Min., Best.-Nr.: CD 10563, GTIN/EAN 4260031185633, VÖ primTON 2010
Diese CD ist auch als Streaming und Download bei den gängigen Portalen verfügbar.
Erfahren Sie mehr -
Mozart in China
Natasha Korsakova (Violine), Orchester des 13. Tons, Leitung: Ulf Klausenitzer15,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenKonzertmitschnitt vom 26. November 2010 im Reitstadel Neumarkt/Opf. anlässlich des 850. Jubiläums der Stadt Neumarkt/Opf. und des 20-jährigen Bestehens des Rotary-Clubs Nürnberg/Neumarkt.
Erfahren Sie mehr
Die Geigerin Natasha Korsakova spielt gemeinsam mit dem Orchester des 13. Tons unter der Leitung von Ulf Klausenitzer Werke von Mozart un Daniel Schnyder.
TT 70:54 Min., Best.-Nr. pT-1041, GTIN/EAN 4250523310414, VÖ: primTON 2011.
Diese CD ist auch als Streaming und Download bei den gängigen Portalen verfügbar. -
Music for Sendai (2 CD)
Japanische Musiker aus Berliner Orchestern, Leitung: Ryusuke Numajiri15,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenBenefizkonzert für das Sendai Philharmonic Orchestra Japan vom 9. September 2011 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin. Der Gewinn aus den Tonträgerverkäufen wird dem Sendai Philharmonic Orchestra gespendet.
Erfahren Sie mehr
Das Projekt wird unterstützt von der Japanischen Botschaft Deutschland, dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.V., der Filia GmbH, der Japanischen Ergänzungsschule in Berlin e.V. und. der Japanischen Industrie und Handelsvereinigung in Berlin e.V.
TT 82:19 Min., Best.-Nr. pT-1061, GTIN/EAN 4250523310612, VÖ primTON 2011.
Diese CD ist auch als Streaming und Download bei den gängigen Portalen verfügbar. -
Komm, Herr, segne uns
Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Solisten- undStreichquartett, Leitung: Helmut Hoeft12,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenKomm Herr, segne uns
Alte und neue Chorsätze zum evangelischen Gesangbuch. Glockengeläut und Glockenspiel der alten und neuen Kirche.
Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin, Solisten- und Streichquartett, Leitung: Kirchenmusiker Helmut Hoeft.
TT 47:10 Min., Best.-Nr. CD 10363, GTIN (EAN) 4260031183639, VÖ PICAROmedia/ primTON 2004.
Erfahren Sie mehr